Psycho … logisch! Einführung in die Grundlagen der Psychologie –  Lernskript für die Aufnahmeprüfung Bachelor Psychologie 2025

Psycho … logisch! Einführung in die Grundlagen der Psychologie - Lernskript Psychologie

Lernskript für die Aufnahmeprüfung Bachelor Psychologie 2025

Dieses online kostenlos verfügbare Skript ist die Basis für den theoretischen Teil der Aufnahmeprügung für den Bachelor der Psychologie. Die Bachelor Aufnahmeprüfung ist an den Universitäten Wien, Salzburg, Innsbruck und Graz exakt gleich und alle 4 Universitäten benutzen dieses Lernskript.

Inhalt des Skripts

Das Skript beinhaltet die folgenden Themenbereiche:

  1. Was ist Psychologie?
  2. Geschichte der Psychologie
  3. Psychologische Forschung und Methodenlehre
  4. Biologische Psychologie
  5. Allgemeine Psychologie
  6. Entwicklungspsychologie
  7. Sozialpsychologie
  8. Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie

Das Skript ist online verfügbar. Wir verwenden auf unseren Seiten immer einen Weiterleitungslink auf das Skript, damit wir den Link anpassen können, falls es ein Update für das Skript gibt.

Skript Psycho...logisch



Änderungen 2024 zu 2025

Die Änderungen sind so minimal, dass es praktisch irrelevant ist, aber hier die genauen Änderungen:

Seite 109, unten:
Aus dem Vorderhirnbläschen entwickeln sich das Telencephalon (Endhirn bzw. Großhirn) und das Diencephalon (Zwischenhirn).
Aus dem Vorderhirnbläschen entwickeln sich das Telencephalon (Endhirn) und das Diencephalon (Zwischenhirn).

Seite 110:
Das Myelencephalon, auch Medulla oblongata oder Nachhirn genannt, ist der am weitesten ventral gelegene Teil des Gehirns und verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark (siehe Abbildung 4.16a).
Das Myelencephalon, auch Medulla oblongata genannt, ist der am weitesten posterior gelegene Teil des Gehirns und er verbindet das Gehirn mit dem Rückenmark (siehe Abbildung 4.16a).

Seite 110,111: Die Titel haben nun auch den deutschen Begriff:
Myelencephalon bzw. Medulla oblongata - das Nachhirn
Metencephalon - das Hinterhirn
Mesencephalon - das Mittelhirn
Diencephalon - das Zwischenhirn
Telencephalon - das Endhirn bzw. Großhirn

Seite 202:
Der rechte Kreis in der Grafik muss rot sein und nicht blau.


Korrekturen

Hier kommen zukünftige alle Korrekturen für das Skript.

Seite 65: Im Zuge der Operationalisierung werden gewöhnlich qualitative Merkmale in diskrete Variablen und quantitative Variablen Merkmale in kontinuierliche Variablen überführt (Leonhart, 2004).

(Seite 78): hier gibt es "unsichtbaren" Text, kann irritieren, wenn man im PDF sucht.

Seite 48 (Fußzeile): "Test-Operation-Test-Exit" lautet im Original "Test-Operate-Test-Exit"


Offizielle Seite mit Korrekturen

Alle Korrekturen findest du oben bei den Änderungen und unser Download-Link wird auch immer für die aktuellste Version angepasst.







Sun, 23. Feb 2025 | 08



Wir benutzen Cookies um unsere Seite verbessern zu können und bei zusätzlichen Diensten für angemeldete Benutzer. Durch die Zustimmung bist du mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Hier unsere Datenschutzbestimmungen.
OK