Psychologie Aufnahmetest Zusammenfassung Kapitel 01
Da der komplizierte Teil für den Aufnahmetest Psychologie in Österreich der Theorieteil ist, habe ich das hier mal zusammengefasst.
Die einzelnen Kapitel des Buches und des Skriptes sind jeweils auf einer eigenen Seite zusammengefasst, damit nicht soviele Informationen auf einer Seite sind.
Der theoretische Teil basiert auf dem Buch Psychologie von Rainer Maderthaner, 2. Auflage.
Allerdings musst du nicht das komplette Buch lernen, sondern nur bestimmte Kapitel. Grob geschätzt sind das ca. 3/4 des Buches. Also immer noch deutlich über 200 Seiten.
Das Buch selbst ist für mich nicht besonders übersichtlich und daher habe ich mir die wichtigsten Punkte auf eigenen Folien zusammengestellt.
Links auf einen Blick
- Überblick Psychologie Aufnahmetest 2021
- Psychologie Test Erfahrungsbericht Wien 2019
- Psychologie Test Erfahrungsberichte 2020
- Aufnahmetest Vorbereitung
- Psychologie Testsimulation (Testsimulator Info)
- Zusammenfassung 01|02|03|06|07|08|10
- Englische Beispiele zu Psychologiestudien
- Wörterbuch Psychologie deutsch-englisch
- Aufnahmetest Fragen und Antworten
Warum Folien?
Ich finde PowerPoint einfach perfekt, um schnell und einfach Dinge grafisch aufzubereiten.
Das ist natürlich eine persönlich gefärbte Zusammenfassung, aber würde mich freuen, wenn es dir hilft.
Lies dir die folgenden Punkte durch, lerne alle genannten Themen - und du bist sicher drin!
Die relevanten Kapitel zum Lernen stehen auch als Download bereit. Darin findest du alle Kapitel die für die Prüfung wichtig sind - du musst das Buch also NICHT kaufen!
Download des Buches 2020 (246 Seiten)
Download des Buches 2021 (184 Seiten)
Download des Buches 2022 (133 Seiten)
Download des Buches 2023 (54 Seiten)
Du kannst beide Versionen zum Lernen verwenden, allerdings enthält der Download von 2020 etwas mehr Seiten, da früher mehr Kapitel geprüft wurden. Die 184-Seiten-Version ist also perfekt für die aktuelle Aufnahmeprüfung.
Übrigens: Das Dokument gibt es auch als PDF. Hier das PDF für den Aufnahmetest Psychologie 2021 / Kapitel01.
1.1. Kapitel 1
Outline: Einleitung;
Notes:
Die Einleitung behandelt hauptsächlich ein paar Begriffe zur Psychologie, wozu man sie braucht und wie sich die geschichtliche Entwicklung darstellt.
Referenz: Buch Seite 11 |
Online PDF Seite 2
1.2. „Gesunder Menschenverstand“
Outline: Beispiele für unerwartete Fakten | Erstgeborene neigen mehr zu Gesellschaft als später geborene Geschwister | Europäer kommunizieren Emotionen ähnlich wie Eingeborene Neuguineas | Aussehen von Menschen hat Einfluss, ob jemand schuldig befunden wird | Kompetente Menschen mit Ungeschick erhöht deren Attraktivität | Versuchsleiter der Elektroschocks anordnet wird nicht widersprochen;Common Sense;
Notes:
Wenn es genug Studien zu einem Thema gibt, dann wird rein zufällig eine Studie mit signifikanten Ergebnissen entstehen. Aufgrund des „Überlebensirrtums“ erhält diese besondere Aufmerksamkeit, während die anderen nicht weiter beachtet werden.
Der "gesunde Menschenverstand" bzw. "Hausverstand" oder englisch "common sense" ist oft trügerisch. Die Folie zeigt ein paar Beispiele von psychologischen Studien, die nach dem "common sense" meistens anders eingeschätzt werden.
Hier noch eine Liste von Lebensweisheiten, die alle FALSCH sind:
- Aggressionen sollten abreagiert werden.
- Gegensätze ziehen sich in Liebesbeziehungen an.
- Die Handschrift lässt auf den Charakter schließen.
- Wir verwenden nur 10% unseres Gehirns.
- Heilung einer psychischen Störung geht nur, wenn man die Ursache kennt.
- Jeder Mensch ist hypnotisierbar.
- Psychologen/innen können Menschen durchschauen.
1.3. Verzerrung der Realität
Outline: Rückschaufehler (hindsight-bias) | Vergangene Ereignisse aus Sicht der Gegenwart | Vergangenes wird entsprechend “korrigiert” | Bsp: Wahlausgang, Karriereprognose, Zeugenaussagen… | | “I-knew-it-all-along-Effekt” | Menschliches Befürnis Recht zu behalten | 85% behaupten das Ergebnis vorhergesagt zu haben;
1.4. Geschichte
Outline: Rationalistisch | | Rene Descartes | Christian Wolff;Empirisch | | David Hume | ;“Kopernikanische Wende” der Erkenntnistheorie | | Vermittlungsposition | Immanuel Kant;Erkenntnisorientierung;Evolutionstheorie | “On the origin of species …” - 1859 | Charles Darwin;
1.5. Erste Hälfte des 20. Jhds - 1
Outline: Freud, Sigmund | “Traumdeutung” - 1900 | Psychodynamische Vorgänge (Triebe, Konflikte) | Psychische Störungen (Neurosen) | Begründung der Psychoanalyse | | Watson, John | “Psychology as a behaviorist views it” - 1913 | Ablehnung von Introspektion | Ausschließlich objektive Reize und Verhalten;1856 | -1939;1878 | -1958;
1.6. Erste Hälfte des 20. Jhds - 2
Outline: Stern, William | “Psychologie der frühen Kindheit“ - 1914 | Grundidee der Intelligenzmessung | Anfänge Differentielle Psychologie | | Bühler, Karl | “Die Krise der Psychologie” - 1927 | Streit der Schulen als „Aufbaukrise“ | Methodenpluralismus in Psychologie | 1. Beobachtung (Verhalten) | 2. Introspektion (Erleben) | 3. Interpretation (Textdeutung);1871 | -1938;1879 | -1963;
Notes:
In den 1920-er und 1930-er Jahren lieferten sich die Vertreter der verschiedenen psychologischen Schulen (Psychoanalyse, Gestaltpsychologie, Experimentalpsychologie, Behaviorismus) erbitterte Streitigkeiten.
Karl Bühler nannte das die „Aufbaukrise" der Psychologie und schlug seinen „Methodenpluralismus der Psychologie" als Lösung vor.
Referenz: Buch Seite 20 |
Online PDF Seite 8
1.7. Erste Hälfte des 20. Jhds - 3
Outline: Skinner, Borrhus | Operantes Konditionieren | Begründer Verhaltenstherapie | Einsatz Lerntheorien in Pädagogik | | | Maslow, Abraham | “A theory of human motivation” - 1943 | Motivationstheorie mit Bezug zu | Funktionalismus, Gestaltpsychologie, Tiefenpsychologie | Mensch als zielstrebiges Wesen;1904 | -1990;1908 | -1970;
1.8. Erste Hälfte des 20. Jhds - 4
Outline: Rohracher, Hubert | “Einführung in die Psychologie“ - 1946 | Experiment als psychologisch-wissenschaft. Methode | Psychischer Prozess = Erregungskonstellation Gehirn | | ;1903 | -1973;
1.9. Zweite Hälfte des 20. Jhds - 1
Outline: Rogers, Carl | “Client-centered Therapy” - 1951 | Autonomie und Eigenverantwortlichkeit | Humanistische Gegenposition zu | Behaviorismus, Psychoanalyse | | Lorenz, Konrad | “Das sogenannte Böse” - 1963 | Menschl. Psyche als Produkt umweltbezogener | Anpassungsleistung im evolutionären Prozess | Nobelpreis Medizin 1973;1902 | -1987;1903 | -1989;
1.10. Zweite Hälfte des 20. Jhds - 2
Outline: Holzkamp, Klaus | “Kritische Psychologie” - 1972 | Marxistisch fundierte Psychologie | Kritik: Individuum wird losgelöst von gesellschaftlichen | Bedingungen betrachtet | | Lindsay, Peter & Norman, Donald A. | „Human Information Processing. An Introduction to Psychology“ - 1977 | Darstellung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Vorstellung, Lernen, Denken, Handeln als | Ergebnisse neuronaler und psychischer Informationsverarbeitung;1927 | -1995;
1.11. Zweite Hälfte des 20. Jhds - 3
Outline: Anderson, John R. | “Cognitive Psychology and its Implications” - 1980 | Kognitionswissensch. Sicht psychologischer Prozesse | ACT-Modell | | Rumelhart, David E. & McClelland, James L. | “Parallel Distributed Processing: Explorations in the Microstructure of Cognition” - 1986 | Simultane Verarbeitungsprozesse im ZNS | Annahme autonom arbeitender psychischer Module;1947;
1.12. Akademische Psychologie
Outline: Gründung psychologischer Zeitschriften | 1887 - „American Journal of Psychology“ | 1890 - „Zeitschrift für Psychologie“ | | Gründung psychologischer Vereinigungen | 1892 - „American Psychological Association“ | 1904 - „Gesellschaft für Experimentelle Psychologie“;
1.13. 1970 “Methodenstreit”
Outline: Anwendung von statistischem Methodenkanon | Vorgezeichnet durch amerikanische Psychologie | „Kognitive Wende“ | Behaviorismus => Kognitivismus | Vertreter des Methodenkanons | Erich Mittenecker, Peter Hofstädter, | Gustav Lienert, Kurt Pawlik;
1.14. “Science Citation Index”, 2002
Outline: Bekanntesten, einflussreichsten und anerkanntesten Psychologen 20.Jhd. | | Burrhus Skinner | Jean Piaget | Sigmund Freud | Albert Bandura | Leon Festinger;
Letzte Aktualisierung: