BaPsy-DGPs - Psychologieverständnis, Englisch
Inhalt
Der BaPsy Studieneignungstest wird in verschiedene Abschnitte unterteilt und hier sehen wir uns das Psychologieverständnis in Englisch etwas genauer an.
Die Aufgaben des BaPsy sind vollständig mit Mulitple-Choice-Antworten aufgebaut, das heisst man wählt immer aus einer Liste von vorgegebenen Antworten aus.
Psychologieverständnis Englisch
Bei diesem Abschnitt erhält man deutsche Texte zu psychologischen Themen. Diese Texte müssen gelesen werden und dann sind einige Fragen zum jeweiligen Text zu beantworten. Je nach Länge des Textes kann die Anzahl an Fragen zum Text variieren.
Psychologieverständnis, Beispiel
Damit du eine bessere Idee von diesem Bereich bekommst, hier ein Beispiel. Das ist nur ein Text von mehreren Texten bei der Prüfung. Bei der Prüfung könnten ein langer Text mit 7 Fragen, ein mittlerer Text mit 6 Fragen und 4 kürzere Texte mit jeweils 2 Fragen kommen. Insgesamt also 21 Fragen.
Vorbereitung BaPsy Psychologieverständnis
Da es bei diesem Teil hauptsächlich um mathematisches Schlussfolgern geht, ist die optimale Vorbereitung das Üben mit Beispielen. Es gibt ein paar Testbeispiele direkt auf den Seiten der BaPsy-DGPs [1] und zusätzlich haben wir noch Beispiele für dich zum Üben erstellt.
Am besten probierst du die Beispiele selbst und siehst dir danach die Lösungen an. Wenn du das Konzept der Beispiele verstanden hast, wird es dir beim Test keine größeren Schwierigkeiten mehr machen.
BaPsy Testsimulation und Übungen
In der ACT BaPsy Testsimulation findest du Tests zu unterschiedlichen Bereichen des BaPsy und auch dynamisch generierte logische Aufgaben.
BaPsy Altfragen
Die Fragen beim BaPsy werden nicht veröffentlicht und daher gibt es keine richtigen Altfragen. Allerdings haben wir aus den Rückmeldungen von Testteilnehmerinnen und Teilnehmer die Fragen in unseren Prüfungen entsprechend angepasst.